Berufsinformationen für hör- und sprachbehinderte Jugendliche
Was müssen Menschen mit Höreinschränkung bei der Berufswahl beachten? Welche Fördermöglichkeiten können Sie während der Ausbildung bekommen? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es und wer hilft bei der Berufsorientierung?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in den folgenden Portalen, die sich an Jugendliche mit Hörbeeinträchtigungen richten.
Informationen rund um Studium und Beruf
Das Portal best bietet berufs- und studienbegleitende Beratung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung und möchte hierdurch möglichst viele Hörgeschädigte zu einem Studium oder einer bestmöglichen beruflichen Qualifizierung animieren.
Bei best werden einige geeignete Berufe für Menschen mit Hörschädigung vorgestellt. Daneben finden Sie Informationen zum Studium, zu Eignungstests, Nachteilsausgleichen und vielem mehr.
Berufe für hörgeschädigte Menschen
Das Berufsbildungswerk München bildet in vielen interessanten Berufen aus, die hier gut verständlich beschrieben werden.
Die Ausbildung zum Alltagsbetreuer/zur Alltagsbetreuerin ist besonders für gehörlose oder schwerhörige Jugendliche geeignet. Auch Schüler und Schülerinnen mit einer Sprachbeeinträchtigung können diesen Beruf erlernen. Die zweijährige Berufsausbildung findet im Berufsbildungswerk Paulinenpflege in Winnenden statt. Bewerben können sich Jugendliche mit und ohne Hauptschulabschluss. Mit der Ausbildung kann gleichzeitig der Hauptschulabschluss erreicht werden.
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gebärdensprache zu unterrichten. Die Ausbildung am Gehörlosen Institut Bayern (GIB) findet berufsbegleitend vorwiegend am Wochenende statt und dauert 3 Jahre. Zulassungsvoraussetzung ist eine gute Gebärdensprachkompetenz und Kenntnisse der Gehörlosenkultur.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den Inhalten, Zielen und Finanzierungshilfen einer hörtechnischen (Grund-)Qualifizierung.
-
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Ich hör' wohl nicht richtig?! REHADAT-Wissen zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderung
REHADAT-Wissen -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Deine Ausbildung - Deine Chance! Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf
Bundesagentur für Arbeit, PDF | 786 KB -
externer Link öffnet in neuem Fenster:
Studienführer für hörbehinderte Menschen
Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V., bhsa.de