Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Berufsinformationen zu weiteren Beeinträchtigungen

In diesem Kapitel sind Informationen aufgelistet, die Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen bei der Berufsorientierung und beruflichen Teilhabe unterstützen sollen.

Jugendliche, die bereits während ihrer Schulzeit an einer chronischen Atemwegserkrankung oder einer anderen Allergie leiden, sollten auch bei ihrer Berufswahl genauer hinschauen. Denn schließlich möchte niemand eine Berufsausbildung aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig abbrechen oder einen erlernten Beruf nach kurzer Berufstätigkeit aufgeben müssen. Das geht aber nur, wenn die Ausbildungs- und Arbeitssituationen zu Ihrer Erkrankung passen und Sie nicht mit Stoffen in Berührung kommen, auf die der Körper mit allergischen Reaktionen reagiert. Die nachfolgenden Berufsinformationen geben Hinweise darauf, auf was Allergiker bei der Berufswahl achten sollten und welche Berufe mehr oder weniger geeignet sind.

Was in der Schweiz gilt, kann für Deutschland nicht völlig verkehrt sein. Das Schweizer Paraplegiker Zentrum hat Berufe aufgelistet, bei denen die Praxis gezeigt hat, dass sie für Menschen mit Paraplegie und Tetraplegie geeignet sind. Vielleicht hat der ein oder andere Beruf in der Schweiz eine andere Bezeichnung, aber von den Arbeitsinhalten her gibt es bestimmt keine großen Unterschiede zu Deutschland.

Die Liste der Berufe ist nach Branchen sortiert. In den Portalen der BA können Sie in den Berufsbeschreibungen mehr über die Berufe erfahren.