Berufsinformationen zu weiteren Beeinträchtigungen
In diesem Kapitel sind Informationen aufgelistet, die Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen bei der Berufsorientierung und beruflichen Teilhabe unterstützen sollen.
Jugendliche, die bereits während ihrer Schulzeit an einer chronischen Atemwegserkrankung oder einer anderen Allergie leiden, sollten auch bei ihrer Berufswahl genauer hinschauen. Denn schließlich möchte niemand eine Berufsausbildung aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig abbrechen oder einen erlernten Beruf nach kurzer Berufstätigkeit aufgeben müssen. Das geht aber nur, wenn die Ausbildungs- und Arbeitssituationen zu Ihrer Erkrankung passen und Sie nicht mit Stoffen in Berührung kommen, auf die der Körper mit allergischen Reaktionen reagiert. Die nachfolgenden Berufsinformationen geben Hinweise darauf, auf was Allergiker bei der Berufswahl achten sollten und welche Berufe mehr oder weniger geeignet sind.
-
PDF öffnet in neuem Fenster:
Berufswahl bei Allergien der Atemwege und Asthma
Gesellschaft Pädiatrische Allergologie Umweltmedizin (GPA), PDF | 175 KB -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Berufswahl bei Allergien der Haut und Ekzem
Gesellschaft Pädiatrische Allergologie Umweltmedizin (GPA), PDF | 266 KB -
PDF öffnet in neuem Fenster:
Berufswahl bei Asthma und Allergie
Deutschen Atemwegsliga e.V., PDF | 1,63 MB
Was in der Schweiz gilt, kann für Deutschland nicht völlig verkehrt sein. Das Schweizer Paraplegiker Zentrum hat Berufe aufgelistet, bei denen die Praxis gezeigt hat, dass sie für Menschen mit Paraplegie und Tetraplegie geeignet sind. Vielleicht hat der ein oder andere Beruf in der Schweiz eine andere Bezeichnung, aber von den Arbeitsinhalten her gibt es bestimmt keine großen Unterschiede zu Deutschland.
Broschüren zur beruflichen Teilhabe von REHADAT
Informationen für Betroffene, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und Kolleginnen und Kollegen zu den Erkrankungen/Behinderungen und zur erfolgreichen beruflichen Teilhabe.-
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Mit viel Luft nach oben - REHADAT-Wissen zum Thema Mukoviszidose
REHADAT-Wissen -
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Klare Sprache statt Klischees - REHADAT-Wissen zum Thema Autismus
REHADAT-Wissen -
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
In Schwermut steckt Mut! - REHADAT-Wissen zum Thema Depression
REHADAT-Wissen -
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Ich bin doch nicht aus Zucker! - REHADAT-Wissen zum Thema Diabetes mellitus
REHADAT-Wissen -
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Nur den Tag absitzen? Nichts für mich! - REHADAT-Wissen für Rollstuhlnutzende
REHADAT-Wissen -
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Über sowas kann man nicht sprechen? - REHADAT-Wissen zum Thema Inkontinenz
REHADAT-Wissen -
REHADAT-Link öffnet in neuem Fenster:
Und manchmal kribbeln meine Beine - REHADAT-Wissen zum Thema Multiple Sklerose
REHADAT-Wissen