Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Über REHADAT-Bildung

Das REHADAT-Bildungsportal stellt umfassende Informationen zum Themenkomplex Berufseinstieg bereit.

Hierbei betrachten wir nicht nur Schulabsolventinnen und -absolventen, die eine erste Entscheidung über ihren beruflichen Werdegang treffen müssen. Auch Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die aufgrund einer Behinderung oder längeren Erkrankung aus dem beruflichen Leben ausgeschieden sind, erhalten Informationen zur Reintegration in die Berufswelt.

Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger finden neben allgemeinen und behinderungsspezifischen Berufsinformationen einen Überblick über Beratungsstellen und Einstiegsmöglichkeiten in Abhängigkeit vom Schulabschluss. Ergänzt werden diese Informationen durch Bewerbungstipps, die vor allem auf behinderungsspezifische Fragen eingehen wie etwa dem Umgang mit ihrer Schwerbehinderung im Bewerbungsverfahren.

Beruflichen Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern bieten wir Informationen zum Erlangen einer leidensgerechten Tätigkeit sowie zu den entsprechenden Einrichtungen und Maßnahmen.

Pädagogische Fachkräfte aller Bundesländer finden Materialien und Infos zu Projekten, um Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen schon während der Schulzeit bestmöglich bei der Berufsorientierung zu unterstützen.

Unter Bildungsmaßnahmen geben wir zusätzliche Informationen zu den Angeboten und Möglichkeiten der beruflichen Bildung. Für einen schnellen Überblick über die Maßnahmen werden zunächst die Fragen nach dem Ziel und der Adressatengruppe beantwortet. Es folgen eine Beschreibung der Inhalte und Antworten zu Finanzierungsfragen.

Dieses Portal ist Teil des REHADAT-Informationsangebots. REHADAT ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V., gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus dem Ausgleichsfonds. Weitere Infos finden Sie auf der REHADAT-Homepage: