Berufliche Eignungstests und Praktikum
Häufig werden unterschiedliche Tests und Verfahren angewendet, um herauszufinden, welcher Beruf für eine dauerhafte Wiedereingliederung geeignet ist.
Berufliche Eignungstests
Menschen, die noch nicht sicher sind, welchen Beruf Sie zukünftig ausüben möchten, können sich bei diesem Verfahren in mehreren verschiedenen Berufsfeldern praktisch und theoretisch erproben. Sie werden von sozialpädagogischen und psychologischen Fachkräften begleitet.
Dauer: etwa 12 Wochen
Wer bereits einen festen Berufswunsch hat, kann mit der Arbeitserprobung testen, ob er oder sie den Anforderungen der Aus- und Weiterbildung beziehungsweise des Arbeitsplatzes gewachsen ist.
Dauer: bis zu vier Wochen
Bei der Belastungserprobung wird die gesundheitliche Belastbarkeit des behinderten Menschen getestet. Es wird überprüft, ob dieser die Arbeitsbelastung im Arbeitsalltag oder bei einer späteren beruflichen Bildungsmaßnahme körperlich und geistig-seelisch bewältigen kann. In der Regel kommt die Belastungserprobung zum Einsatz, wenn bei einem Menschen nach längerer Krankheit überprüft werden soll, ob er an seinem alten Arbeitsplatz weiter arbeiten kann beziehungsweise seinen früheren Beruf weiterhin ausüben kann.
Bei dieser Maßnahme wird geklärt, ob trotz der gesundheitlichen Beeinträchtigung der Wiedereinstieg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt möglich ist. Ist dies nicht der Fall, kommt eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Betracht.
Dauer: maximal drei Monate.
Die Maßnahme teilt sich in zwei Phasen auf: In der ersten Phase findet die Eignungsanalyse statt. Verläuft diese positiv, kann der Teilnehmer oder die Teilnehmerin in der zweiten Phase das Arbeiten unter realistischen Bedingungen in mehreren Betrieben erproben.
Reha-Assessments werden häufig von Berufsförderungswerken eingesetzt. Mithilfe einzelner Module werden die persönlichen Interessen und Fähigkeiten des Menschen mit Behinderungen mit den Anforderungen eines Arbeitsplatzes oder Berufes verglichen.
Während eines Praktikums können Sie in einen bestimmten Beruf reinschnuppern. Dabei werden Sie schnell feststellen, ob dies die passende Beschäftigung für Sie ist.